Es gibt vielfältige Anlässe, die einen dazu bewegen können, ein Coaching aufzusuchen: vom klassischen Business-Coaching bis hin zur Bearbeitung familiärer und privater Themen. Auf Wunsch kann das Coaching an einem Ort Ihrer Wahl außerhalb der Praxis stattfinden.

Beispiele für Coachinganlässe

- Anpassung an eine neue berufliche Position oder Funktion

- Konfliktbewältigung

- Laufbahnentscheidungen & Karriereplanung

- Ablegen störender und Aufbau gesunder und leistungsfördernder Gewohnheiten

- Psychische Belastungen, Erschöpfungszustände und Burnout-Prophylaxe

- Überwindung von Sinnkrisen und berufliche Neuorientierung

- Kommunikation & soziale Kompetenz (wie Durchsetzungs- oder Abgrenzungsfähigkeit, Gesprächsführung, selbstsicheres Auftreten etc.)

Ablauf

Im Gegensatz zur Psychotherapie ist Coaching in der Regel zeitlich begrenzter und strukturierter:

Zunächst werden wir Ihr Anliegen in allen wesentlichen Aspekten explorieren und Ihre persönlichen Ziele festlegen. Daraufhin werden geeignete Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele erarbeitet, die Sie in der Umsetzungsphase anwenden, bis Sie schließlich mit der Evaluation Ihrer Ergebnisse zufrieden sind.
In diesem Prozess greift Coaching häufig auf Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie zurück. Trotzdem werden Ihnen im Coaching keine vorgefertigten Lösungen für Probleme präsentiert. Stattdessen werden Sie nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Problemen und der Förderung von Kompetenzen begleitet und unterstützt.

Terminanfrage

    TABLET-VERSION

    Beispiele für Coachinganlässe

    – Anpassung an eine neue berufliche Position oder Funktion

    – Konfliktbewältigung

    – Laufbahnentscheidungen & Karriereplanung

    – Ablegen störender und Aufbau gesunder und leistungsfördernder Gewohnheiten

    – Psychische Belastungen, Erschöpfungszustände und Burnout-Prophylaxe

    – Überwindung von Sinnkrisen und berufliche Neuorientierung

    – Kommunikation & soziale Kompetenz (wie Durchsetzungs- oder Abgrenzungsfähigkeit, Gesprächsführung, selbstsicheres Auftreten etc.)

    Ablauf

    Im Gegensatz zur Psychotherapie ist Coaching in der Regel zeitlich begrenzter und strukturierter:

    Zunächst werden wir Ihr Anliegen in allen wesentlichen Aspekten explorieren und Ihre persönlichen Ziele festlegen. Daraufhin werden geeignete Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele erarbeitet, die Sie in der Umsetzungsphase anwenden, bis Sie schließlich mit der Evaluation Ihrer Ergebnisse zufrieden sind.
    In diesem Prozess greift Coaching häufig auf Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie zurück. Trotzdem werden Ihnen im Coaching keine vorgefertigten Lösungen für Probleme präsentiert. Stattdessen werden Sie nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Problemen und der Förderung von Kompetenzen begleitet und unterstützt.

    Der Vorteil von Coaching in einer psychotherapeutischen Praxis besteht darin, dass ein ganzheitlicher Blick auf Ihre Persönlichkeit geworfen und Ihr aktuelles Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer einzigartigen Biographie betrachtet werden kann. So können Sie bspw. besser verstehen, welche Motive und Bedürfnisse mit Ihrem Anliegen verknüpft sind, auf welche Ressourcen Sie in Ihrem Leben bereits in ähnlichen Situationen zurückgegriffen haben oder welche Blockaden aus der Vergangenheit Sie zurzeit behindern.

    Terminanfrage

      TABLET-HOCHKANT-VERSION

      Beispiele für Coachinganlässe

      – Anpassung an eine neue berufliche Position oder Funktion

      – Konfliktbewältigung

      – Laufbahnentscheidungen & Karriereplanung

      – Ablegen störender und Aufbau gesunder und leistungsfördernder Gewohnheiten

      – Psychische Belastungen, Erschöpfungszustände und Burnout-Prophylaxe

      – Überwindung von Sinnkrisen und berufliche Neuorientierung

      – Kommunikation & soziale Kompetenz (wie Durchsetzungs- oder Abgrenzungsfähigkeit, Gesprächsführung, selbstsicheres Auftreten etc.)

      Ablauf

      Im Gegensatz zur Psychotherapie ist Coaching in der Regel zeitlich begrenzter und strukturierter:

      Zunächst werden wir Ihr Anliegen in allen wesentlichen Aspekten explorieren und Ihre persönlichen Ziele festlegen. Daraufhin werden geeignete Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele erarbeitet, die Sie in der Umsetzungsphase anwenden, bis Sie schließlich mit der Evaluation Ihrer Ergebnisse zufrieden sind.
      In diesem Prozess greift Coaching häufig auf Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie zurück. Trotzdem werden Ihnen im Coaching keine vorgefertigten Lösungen für Probleme präsentiert. Stattdessen werden Sie nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Problemen und der Förderung von Kompetenzen begleitet und unterstützt.

      Der Vorteil von Coaching in einer psychotherapeutischen Praxis besteht darin, dass ein ganzheitlicher Blick auf Ihre Persönlichkeit geworfen und Ihr aktuelles Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer einzigartigen Biographie betrachtet werden kann. So können Sie bspw. besser verstehen, welche Motive und Bedürfnisse mit Ihrem Anliegen verknüpft sind, auf welche Ressourcen Sie in Ihrem Leben bereits in ähnlichen Situationen zurückgegriffen haben oder welche Blockaden aus der Vergangenheit Sie zurzeit behindern.

      Terminanfrage

        HANDY-VERSION

        Es gibt vielfältige Anlässe, die einen dazu bewegen können, ein Coaching aufzusuchen: vom klassischen Business-Coaching, bis hin zur Bearbeitung familiärer und privater Themen. Auf Wunsch kann das Coaching auch an einem Ort Ihrer Wahl außerhalb der Praxis stattfinden.

        Beispiele für Coachinganlässe

        – Anpassung an eine neue berufliche Position oder Funktion

        – Konfliktbewältigung

        – Laufbahnentscheidungen & Karriereplanung

        – Ablegen störender und Aufbau gesunder und leistungsfördernder Gewohnheiten

        – Psychische Belastungen, Erschöpfungszustände und Burnout-Prophylaxe

        – Überwindung von Sinnkrisen und berufliche Neuorientierung

        – Kommunikation & soziale Kompetenz (wie Durchsetzungs- oder Abgrenzungsfähigkeit, Gesprächsführung, selbstsicheres Auftreten etc.)

        Ablauf

        Im Gegensatz zur Psychotherapie ist Coaching in der Regel zeitlich begrenzter und strukturierter:

        Zunächst werden wir Ihr Anliegen in allen wesentlichen Aspekten explorieren und Ihre persönlichen Ziele festlegen. Daraufhin werden geeignete Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele erarbeitet, die Sie in der Umsetzungsphase anwenden, bis Sie schließlich mit der Evaluation Ihrer Ergebnisse zufrieden sind.
        In diesem Prozess greift Coaching häufig auf Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie zurück. Trotzdem werden Ihnen im Coaching keine vorgefertigten Lösungen für Probleme präsentiert. Stattdessen werden Sie nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Problemen und der Förderung von Kompetenzen begleitet und unterstützt.

        Der Vorteil von Coaching in einer psychotherapeutischen Praxis besteht darin, dass ein ganzheitlicher Blick auf Ihre Persönlichkeit geworfen und Ihr aktuelles Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer einzigartigen Biographie betrachtet werden kann. So können Sie bspw. besser verstehen, welche Motive und Bedürfnisse mit Ihrem Anliegen verknüpft sind, auf welche Ressourcen Sie in Ihrem Leben bereits in ähnlichen Situationen zurückgegriffen haben oder welche Blockaden aus der Vergangenheit Sie zurzeit behindern.

        Terminanfrage

          ALTE VERSION

          Der Vorteil von Coaching in einer psychotherapeutischen Praxis besteht darin, dass ein ganzheitlicher Blick auf Ihre Persönlichkeit geworfen und Ihr aktuelles Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer einzigartigen Biographie betrachtet werden kann. So können Sie bspw. besser verstehen, welche Motive und Bedürfnisse mit Ihrem Anliegen verknüpft sind, auf welche Ressourcen Sie in Ihrem Leben bereits in ähnlichen Situationen zurückgegriffen haben oder welche Blockaden aus der Vergangenheit Sie zurzeit behindern.

          Have a question?

          Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.